Beratung & Coaching

Wie finde Ich einen passenden Berater?

Sie kennen das bestimmt. Sie möchten sich gerne etwas kaufen oder einen Ausflug unternehmen oder vielleicht einen Wellnesstag einlegen. Die Frage, die sich stellt ist, was passt am besten zu mir und womit fühle ich mich wohl?

Bei der Suche nach einem Psychologischen Berater stellen sich dieselben Fragen. Es gibt verschiedene Methoden mit denen Berater arbeiten und jeder einzelne Berater arbeitet wieder ganz individuell. Zurecht stellt sich hier die Frage, wie man sich da zurechtfinden soll.

Ich möchte Ihnen hier 5 einfache Tipps geben, wie Sie die Suche und die Auswahl eines Beraters angehen können.

 

Tipp #1 Holen Sie sich möglichst viele Informationen

Wie bei allen anderen Dingen auch, können Sie ihre Suche online starten. Es gibt bestimmt auch in Ihrer Nähe verschiedene Berater. Diese haben meistens eine eigene Homepage, in welcher sie Informationen zu ihrem Angebot geben. Sie können aber auch Seiten wie zum Beispiel www.lebensberatung.at nutzen. Auf dieser Seite finden Sie eingetragene Berater aus ganz Österreich.

Überlegen Sie auch, ob es für Ihre Problemstellung relevant ist, ob es sich um einen Berater oder eine Beraterin handelt. Manche Themen bespricht man lieber mit einem Mann, andere mit einer Frau. Lassen Sie sich ruhig davon leiten, was sich für Sie angenehmer anfühlt.

 

Tipp #2 Das Angebot checken

Wenn Sie einen Berater gefunden haben, der Ihnen auf den ersten Blick zusagen könnte, checken Sie, ob es eine Homepage gibt, oder ein anderes Medium, um an mehr Informationen zu kommen.

Auf einer guten Homepage sollten Sie etwas über den Berater selbst erfahren, über seine Ausbildungen und über sein Angebot. Überprüfen Sie immer, ob die angegebenen Ausbildungen auch bei echten zertifizierten Anbietern gemacht wurden. Es reicht nicht, wenn ein Berater von sich behauptet eine systemische Ausbildung absolviert zu haben. Es sollte immer die entsprechende Ausbildungsstätte angegeben sein.

Überprüfen Sie auch vorab, welche Kosten auf Sie zukommen werden. Vertrauenswürdige Berater geben auf Ihrer Homepage bekannt wie lange eine Sitzung dauert und was diese kostet. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen ein Angebot nicht durchsichtig erscheint.

Seien Sie ebenfalls skeptisch bei Erfolgsversprechungen. Es gibt keine Garantie dafür, dass eine Beratung genau die Wirkungen erzielt, die Sie sich wünschen. Ob eine Beratung zielführend ist, hängt immer von Ihren Problemen und Zielen ab, von der Methode, von der Person des Beraters und von der Energie, die beide Parteien in den Beratungsprozess investieren. Das einzige Versprechen, das ein Berater machen sollte, ist nach bestem Wissen und Gewissen seinen Job gut zu machen. Ob Sie mit der jeweiligen Beratung alle Ihre Ziele erreichen können, zeigt sich meist erst im Prozess selbst. Manche Berater bieten zum Beispiel auch eine kostenlose Probesitzung an, oder ein 15-minütiges Zeitfenster am Beginn des Erstgesprächs, in welchem Sie entscheiden können, ob Sie die Stunde nutzen möchten oder nicht. Auf diese Art können Sie einen ersten Einblick bekommen.

 

Tipp #3 Scheuen Sie sich nicht anzurufen und nachzufragen

Sollte Ihre bisherige Recherche noch nicht alle Ihre Fragen beantwortet haben, fragen Sie einfach nach. Kann Ihnen ein Berater zu Fragen bezüglich der Kosten, der Dauer, der Art der Bezahlung und des Ablaufs der Beratung keine Angaben machen, sollten Sie sich fürs erste weiter umsehen.

 

Tipp #4 Achten Sie auf Ihr Gefühl während des Erstgesprächs

Wenn Sie einen Berater gefunden haben, welcher Ihnen zusagt, vereinbaren Sie ein Erstgespräch. Geben Sie dem Berater die Möglichkeit Ihnen seine Methode zu zeigen. Achten Sie darauf, ob Sie sich wohlfühlen, ob sie sich wahrgenommen und wertschätzend behandelt fühlen. Sollte dies nicht der Fall sein, sprechen Sie dies an. Sprechen Sie ebenfalls an, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Problem nicht richtig verstanden wurde.

 

Tipp #5 Überprüfen Sie, ob der Berater mit Ihnen realistische Ziele erarbeitet

Klären Sie die Ziele, die Sie in dieser Beratung erreichen möchten. Machen Sie sich dabei aber selbst klar, dass eine Beratung keine Magie ist und Sie an der Arbeit an Ihren Problemen einen großen Anteil haben. Wer seit Jahren an Ängsten, oder Problemen in seinen Beziehungen leidet, wird diese vermutlich nicht in einer Sitzung bewältigen. Geben Sie sich selbst und der Beratung Zeit und klären Sie mit ihrem Berater immer wieder ab, ob die Beratung für Sie noch zielführend ist. Ein zu großes Ziel, oder eine unrealistische Erwartung an die Beratung wird zwangsläufig zu Frustrationen auf Ihrer Seite führen. Ein guter Berater wird mit Ihnen realistische Ziele herausarbeiten und Ihnen auch mitteilen, was für eine Art von Mitarbeit er von Ihnen benötigt, damit die Beratung wirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

code